Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss tagt wieder

18.06.202106:5418.06.2021 - 13:15
Premierminister Alexander De Croo bei der Pressekonferenz nach dem Konzertierungsausschuss am 27. November (Bild: Olivier Matthys/Belga)
Archivbild: Olivier Matthys/Belga

Am Freitag tagt erneut der Konzertierungsausschuss. Die Vertreter aller Regierungen des Landes werden erneut über die Corona-Lage beraten. Es wird erwartet, dass es dabei vor allem um neue Öffnungen gehen wird. Premierminister Alexander De Croo mahnte aber dennoch zur Vorsicht.

Das Wort "Konzertierungsausschuss" ist seit einigen Wochen gleichbedeutend mit "Lockerungen". Die Zahlen entwickeln sich weiterhin sehr positiv und das gibt den Vertretern aller Regierungen des Landes die Möglichkeit, das Arsenal an Corona-Maßnahmen zurückzufahren.

Insbesondere die Kontaktbeschränkungen für Innen- und Außenaktivitäten könnten gelockert werden. Diesmal wird das voraussichtlich das betreffen, was man früher mal Kontaktblase genannt hat. Bislang ist es zum Beispiel so, dass man - innen wie außen - mit maximal vier Menschen am Tisch sitzen darf. Das gilt sowohl zuhause als auch auf öffentlichen Terrassen. Es wird erwartet, dass diese Blase vergrößert wird. Auch die Sperrstunde könnte verlängert beziehungsweise ganz aufgehoben werden. Und auch die maximale Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten oder Empfängen soll erhöht werden.

Bei aller Freude über die positive Entwicklung mahnte Premierminister Alexander De Croo aber auch weiter zur Vorsicht. Schaut man sich die Risikogruppen an - insbesondere die Menschen mit Begleiterkrankungen -, dann stellt man fest, dass bislang erst ein Drittel von ihnen zwei Mal geimpft sind, sagte De Croo. Diese Vorsicht sollte man mindestens noch bis Anfang Juli walten lassen, so der Premierminister.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-