Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zöllner nehmen Streikaktionen wieder auf

16.06.202107:00
Zollbeamter am Flughafen Zaventem (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Zollbeamter am Flughafen Zaventem (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die Zollbehörden nehmen ihre Streikaktionen wieder auf. Das hat die Gemeinschaftsfront der Gewerkschaften des FÖD Finanzen bekanntgegeben. Die Gewerkschaften haben einstimmig einen Vorschlag des für den Zoll zuständigen föderalen Finanzministers Vincent Van Peteghem (CD&V) für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zurückgewiesen. Der Arbeitskampf könne sich gerade zum Beginn der Ferienzeit auch auf die Bevölkerung auswirken, warnen die Gewerkschaften.

Die hinterlegte Streikankündigung vom Frühling dieses Jahres werde reaktiviert, teilen die Arbeitnehmervertreter weiter mit. Damals war es bereits zu landesweiten Bummelstreiks gekommen, unter anderem an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg und auch am Flughafen Zaventem.

Zentrale Forderung war und ist eine Aufstockung des Personals, damit der Zoll seine Aufgaben erfüllen kann, außerdem die Verstärkung der Dienste im gesamten Land, eine der Arbeit und den Risiken angemessene Entlohnung, eine prioritäre Impfung gegen das Coronavirus und bessere Pensionsregelungen.

Nach Gesprächen mit dem Finanzminister und den Verantwortlichen des Zolls im Mai hatten die Gewerkschaften die Streiks ausgesetzt, um weiter zu verhandeln und um im Anschluss ihre Basis zu befragen. Und die hat gesagt, dass das, was von Arbeitgeberseite auf den Tisch gelegt worden ist, nicht ausreicht und zu vage ist.

Und deswegen eben die Wiederaufnahme des Streiks: Die christliche Gewerkschaft hat bereits neue große Aktionen für Ende Juni und Anfang Juli angekündigt – und die sollen insbesondere die Flughäfen treffen. Die Gemeinschaftsfront der Gewerkschaften hat jedoch noch keine spezifischeren Aussagen über mögliche Daten und Orte der Aktionen gemacht.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-