Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Wirtschaft Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

14.06.202113:2214.06.2021 - 14:03
Ökonom Geert Langenus von der Nationalbank (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Ökonom Geert Langenus von der Nationalbank (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die belgische Wirtschaft wird die Corona-Krise schneller überstanden haben als erwartet. Die Nationalbank sagt für dieses Jahr ein Wachstum von 5,5 Prozent voraus.

Das sind zwei Prozentpunkte mehr als bei der letzten Prognose. Damit läge Belgien wieder auf dem gleichen Niveau wie Ende 2019 vor der Corona-Krise und über dem Durchschnitt der Eurozone. Für 2022 geht die Nationalbank von 3,3 Prozent Wirtschaftswachstum aus.

Als Grund nennt die Nationalbank unter anderem, dass die Impfkampagne dafür sorgt, dass viele Einschränkungen schneller aufgehoben werden. Konsum und Investitionen zögen wieder an, auch die Weltwirtschaft komme wieder in Schwung. Die Nationalbank sagt allerdings auch eine höhere Inflation voraus, allerdings nur vorübergehend.

Die Sorge vor einer Welle von Konkursen und Stellenverlusten hat sich nicht bestätigt - dank der Hilfsmaßnahmen der Regierungen, aber auch dadurch, dass die Menschen sich angepasst haben, sagt Ökonom Geert Langenus von der Nationalbank: Die Menschen, die nicht weiterarbeiten konnten, haben andere Stellen gesucht und gefunden, sagt Langenus.

2020 sind netto nur 800 Arbeitsplätze weggefallen. Für 2021 erwartet die Natonalbank 31.600 neue Arbeitsplätze.

belga/vrt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-