Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Mücken sind wieder da

07.06.202116:18
Asiatische Tigermücke
Asiatische Tigermücke - zu erkennen u.a. an den schwarz-weiß gestreiften Beinen (Bild: © Darvale/PantherMedia)

Der Sommer ist da und mit den ersten richtig schönen Tagen auch das Jucken und Kratzen. Denn: Die Mücken sind los! Die kleinen Plagegeister haben gerade wieder Hochzeit.

Eigentlich sind die Mücken dieses Jahr etwas spät dran, denn die Mückenzeit beginnt in der Regel schon im April, also im Frühjahr. Aber der April war kalt, das ist eine Bremse für die Mücken. Sie haben es lieber warm und feucht, nur dann legen sie die ersten Eier ab. Jetzt wo die Temperaturen steigen, werden die Weibchen aktiv.

Überwintert haben die Hausmücken in oder an unseren Häusern, zum Beispiel in Gießkannen oder in Regenwassertonnen. Die Hausmücke kann sogar in Wasserpfützen oder in Topfuntersetzern überleben, da ist sie nicht wählerisch. Auch in den Wäldern kommen jetzt überall die Mücken hervor. Sie legen vor allem an natürlichen Wasserstellen ihre Eier ab, aus denen dann die Larven schlüpfen. Das können Stellen sein, wo im Winter Schnee lag, denn in dem Schmelzwasser fühlen sich die Mückenweibchen wohl.

Aber beide Insekten sind nicht die selbe Art. Eine Hausmücke ist keine Waldmücke. Es gibt insgesamt 33 verschiedene Stechmückenarten in Belgien.

Der Start ins Mückenjahr war aus Sicht der Mücken nicht so gut. Deshalb ist ein extremer "Mücken-Sommer" derzeit eher unwahrscheinlich. Aber das kann sich natürlich noch ändern. Wenn es zum Beispiel bis Juli feucht-warm bleibt, dann sind das ideale Bedingungen für die Mücken-Vermehrung, und dann können die Insekten wieder aufholen.

Schutz vor Mücken(stichen)

Wer vermeiden will, dass sich an seinem Haus die Mücken vermehren, der sollte die Brutplätze im Auge halten und z.B. Regentonnen abdecken und Vogeltränken oder Blumenvasen mindestens einmal die Woche leeren.

Im Haus sind Moskitonetze oder Mückengitter an den Fenstern immer noch der beste Schutz. Im Garten sollte man ein Insektenabwehrspray auftragen und im Wald Arme und Beine bedecken.

Verrückt klingt, was US-Forscher herausgefunden haben: Wir sollten nach den Mücken schlagen - treffen müssen wir nicht einmal. Laut der Studie lernen Mücken, wenn sich ihre Opfer wehren, und setzen danach alles daran, ihnen aus dem Weg zu gehen.

vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-