Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Horeca darf ab Mittwoch auch innen länger offen bleiben

04.06.202117:2404.06.2021 - 19:02
Horeca (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Bild: James Arthur Gekiere/Belga

Der Horeca-Sektor darf ab dem 9. Juni sowohl die Innenbereiche als auch die Terrassen von 5 Uhr morgens bis 23:30 Uhr öffnen. Das hat Premierminister Alexander De Croo (OpenVLD) in der Pressekonferenz nach dem Konzertierungsausschuss bestätigt. Außerdem hat er auch die Regeln spezifiziert, die ab dem 1. Juli für Reisen gelten.

Der Premierminister dankte zunächst den Menschen im Land für die gemeinsamen Anstrengungen, die für die guten Corona-Zahlen verantwortlich seien. Dadurch sei es möglich, wie geplant am nächsten Mittwoch, 9. Juni, mit der ersten Phase des sogenannten Sommerplans zu beginnen.

Dazu gehöre auch die Öffnung der Innenbereiche des Horeca-Sektors - und zwar mit harmonisierten Öffnungszeiten von 5 Uhr bis 23:30 Uhr. Geplant war bislang, dass die Innenbereiche schon um 22 Uhr hätten schließen müssen. Der Horeca-Sektor hatte im Vorfeld aber darum gebeten, die Öffnungszeiten anzugleichen. Alles andere wäre in der Praxis nicht durchzusetzen.

Die wichtigsten Beschlüsse des Konzertierungsausschusses beträfen aber das freie und sichere Reisen in diesem Sommer, unterstrich De Croo. Das bedeutet vor allem, dass Einreisende und Rückkehrer aus Roten Zonen nicht mehr in Quarantäne oder zum Testen müssten, wenn sie mindestens zwei Wochen vorher vollständig geimpft worden seien, beziehungsweise nachweisen könnten, dass sie bereits Antikörper hätten oder einen frischen negativen Corona-Test.

Ab dem 13. August werden außerdem Großveranstaltungen bis 75.000 Zuschauer erlaubt. Das betrifft unter anderem das Pukkelpop- und das Tomorrowland-Festival, aber auch den Formel1-Grand-Prix in Spa-Francorchamps.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

vrt/vk/bs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-