Phosphor-Munition ist leicht entflammbar und hätte aufgrund der Wetterlage gar nicht benutzt werden dürfen.
Während der Übung galt der Armee-interne Brandcode Gelb. Das entspricht einer erhöhten Brandgefahr. Am Schießstand sei man davon ausgegangen, dass Brandcode Grün galt und somit keine Brandgefahr bestand. Das erklärte ein Militärangehöriger.
Ein Grund für die Verwirrung besteht in den verschiedenen Codes zur Brandgefahr-Einschätzung beim Militär und der Wetterbehörde. Aufgrund der Verwechslung kam es möglicherweise zum Einsatz der Phosphor-Munition mit den verheerenden Folgen. Staatsanwaltschaft und Armee wollen den Abschluss der Untersuchungen abwarten.
Die flämische Ministerin für Natur, Zuhal Demir (N-VA), will die Armee für den Brand, bei dem rund 570 Hektar Natur zerstört wurden, zur Verantwortung ziehen. Demir will, dass die Armee für alle Kosten aufkommt, um die Schäden zu beheben.
belga/vrt/sh/vk