Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik bei Brink’s: Nationalbank und Polizei eingesetzt

06.11.201007:15
Streik bei Brink's: Angstellte vor der direkt betroffenen Filiale von Strépy
Streik bei Brink's: Angstellte vor der direkt betroffenen Filiale von Strépy

Zu viel Geld in den Geschäften, zu wenig Geld in den Automaten. Der Streik bei der Werttransportfirma Brink's hat spürbare Auswirkungen auf Geschäfte und Banken.

Innenministerin Turtelboom hat die Nationalbank mit der Ausführung von Geldtransporten beauftragt. Die Transporte werden von der föderalen Polizei begleitet.

Die Polizei wird auch zur Überwachung von Geschäften herangezogen, in denen sich das Bargeld angehäuft hat.

Durch den Streik beim Werttransportunternehmen Brinks bleibt das Geld in den Warenhäusern und Supermärkten liegen. Kunden sollen nach Möglichkeit mit Kreditkarte bezahlen. Etwa 20 Prozent der Geschäfte und Supermärkte sind Kunden von Brinks.

Der Einzelhandelsverband Fedis hat angekündigt, möglicherweise mit anderen Partnern zusammen zu arbeiten, sollte der Streik bei Brinks noch wochenlang andauern.

Auch Banken und Geldautomaten betroffen

Eine Reihe von Geldautomaten der Großbank BNP-Paribas Fortis sind leer. Auch bei Automaten der Postbank kann es Probleme geben. In einigen Filialen werden Devisen wie Dollar und Pfund knapp.

Eine Einigung zwischen Geschäftsleitung und Belegschaft ist weiterhin nicht in Sicht. Die Mitarbeiter von Brinks haben angekündigt, ihren Streik auch in der nächsten Woche fortzusetzen. Die Beschäftigten protestieren seit über einer Woche gegen Einsparungsmaßnahmen der Direktion. Diese sehen die Schließung der Filiale in Strépy und die Abschaffung des Angestelltenstatuts vor. In Strépy arbeiten 60 Mitarbeiter für Brink’s.

Am Donnerstagabend waren Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Direktion ergebnislos abgebrochen worden. Gewerkschaftsvertreter bemängelten, dass die Direktion auf keinen ihrer Vorschläge eingegangen sei.

  • Verhandlungen bei Brink’s gescheitert

vrt/rtbf/sh/km - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-