In den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und den Niederlanden stiegen die Bezüge der Arbeitnehmer zwischen 2009 und 2010 um 3,4% in Belgien um 3,9%. Nach einem Gesetz von 1996 zum Schutz der Wettbewerbsfähigkeit dürfen belgische Löhne nicht schneller steigen als in drei großen Nachbarländern.
Der Großteil der Lohnsteigerung in Belgien geht auf die Indexierung der Gehälter zurück. Dabei werden die Löhne der Inflation angepasst. Der Bericht des Zentralrates für Wirtschaft gilt als wichtige Grundlage für die anstehenden Tarifverhandlungen.
vrt/ok