Beim Phishing greifen Betrüger Bankdaten ab, um die Konten ihrer Opfer zu plündern.
Kunden hatten sich darüber beklagt , dass Banken sich geweigert hatten, das Geld zurückzuzahlen. Die Banken waren der Ansicht, dass die Kunden fahrlässig mit ihren Daten umgegangen waren.
"Wir sind uns natürlich bewusst, dass die Täter immer professioneller werden", erklärt Isabelle Marchand von Febelfin. "Die Banken prüfen aber jeden Fall sorgfältig, bevor sie sich entscheiden, ob das Geld rückerstattet wird oder nicht."
vrt/vk