Wie Expo-Generalkommissar Delcroix heute in Brüssel erklärte, will eine chinesische Firma den Pavillon in der Stadt Quingdao, etwa 600 Kilometer von Shanghai und Peking entfernt, künftig als Belgien-Schaufenster nutzen. Der genaue Wert der Transaktion müsse noch ermittelt werden, sagte Delcroix weiter.
Die Weltausstellung ist am Wochenende mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Rund 73 Millionen Besucher kamen. Mit 246 teilnehmenden Ländern und Organisationen war es die größte in der 159-jährigen Geschichte der Weltausstellung. Im Belgien-Pavillon wurden durch den Verkauf von Bier, Schokolade und Diamanten etwa 10 Millionen Euro umgesetzt. Am Ende bleibt ein Gewinn von 3 Millionen.
b/rkr