Unter den Nutzern sind auch Politiker und bekannte Persönlichkeiten wie der Virologe Marc Van Ranst. Auf der Webseite benikerbij.be können Belgier herausfinden, ob sie selbst betroffen sind. Die Seite hatte am Montag einen so großen Erfolg, dass sie zeitweise nicht mehr verfügbar war.
Es geht um Daten, die schon 2019 abgegriffen wurden, nach einem Software-Fehler bei Facebook. Der Fehler wurde in der Zwischenzeit behoben, die persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern sind aber weiter im Umlauf.
Weltweit sind 533 Millionen Facebook-Nutzer betroffen. Mit den Daten können Betrüger gefälschte E-Mails noch authentischer gestalten.
vrt/morgen/jp/km