Die F16-Flieger stiegen vom Militärflugplatz Florennes auf, als sich die russischen Kampfflieger dem niederländischen Luftraum näherten und sich dabei nicht an die vorgeschriebenen Regeln hielten. Nach dem Abfangmanöver der belgischen F16 nahmen die russischen Bomber Kurs auf das Vereinigte Königreich. Dort wurden sie von der britischen Luftwaffe abgefangen.
Belgien und die Niederlande wechseln sich bei der Überwachung des Luftraums über den Benelux-Ländern ab, momentan ist Belgien damit betraut. Was die russischen Kampfflugzeuge wollten, ist nicht bekannt.
vrt/sh
Schreibt doch bitte mal die Verstöße und Provokationen der NATO und der Amerikaner.
Herr Unger, sollten wir die Berichterstattung darüber nicht Russia Today oder anderen kremlnahen Quellen überlassen?
Merci Msr. Tychon!
Ich hoffe fast, "Herr Unger" ist ein russischer Troll und repräsentiertE nicht einen großen Teil der deutschen öffentlichen Meinung. Das Land ist dabei, sich selbst zu verlieren.
Ich denke auch, dass die Nato provoziert und dass da natürlich nix drüber geschrieben wird... Warum aber denn auch, wir als Nato sind ja DAS Maß der Dinge...
Sarkasmus... 😉
Traditionell ist bei vielen Interresierten der Russe generationsübergreifend der Böse.
Ich sehe es genau wie Herr Unger
Was um alles in der Welt haben russische Bomber über der Nordsee verloren? Russland ist weiß Gott groß genug, da können sie gerne hin und herfliegen. Das Gefasel über Provokationen der NATO oder ähnliches ist hier völlig fehl am Platz. Russland gefällt sich in der Rolle als Provokateur. Das haben sie in den vergangenen Jahren schon zur Genüge in der Ostsee gemacht, bis weit in den schwedischen Luftraum hinein, und zwar so gründlich, dass in Schweden ernsthaft darüber diskutiert wurde, die 200 Jahre alte währende Neutralität aufzugeben und der NATO beizutreten. Also, keine verbalen Ablenkungsmanöver, bitte!
Herr Unger und seine Brüder im Geiste sollten doch mal überlegen, ob es nicht wahrscheinlich wäre, dass die RUSSISCHE PRESSE sofort über die Übergriffe der Nato berichten würde, wenn sie denn real wären. Russland tut Alles dafür, sich selbst zu diskreditieren. Beispiele muss man nicht lange suchen. Wir sind bestens beraten, wachsam zu bleiben!
Ohne zu wissen, warum russische Bomber über der Nordsee manövrieren ist diese Meldung eigentlich wertlos. Das werden die nämlich nicht "einfach so" machen sondern sie haben einen Grund dafür.
Hurra, endlich wieder ein neues Feindbild!
DITO Herr Unger.
Auch was die Impfstoffe betrifft...erst gar nicht dann vielleicht..dann ja ich will.
Sputnik....liest sich wie:
Willst Du mit mir gehen: ja nein, vielleicht...doch.
Da sind es dann wieder Russen ohne Vorbehalte....
Der Russische Bär wollte mal seine Krallen zeigen. Das ist alles. Macht jede Großmacht. Die Verbundenheit mit den Amerikanern ist natürlich stärker nach zwei Weltkriegen. Nur sollte man sich nicht zu sehr auf die Amerikanischer verlassen. Die handeln zuerst immer im eigenen Interesse. Daher sind gute Beziehungen zu Russland auch wichtig. Und Belgien hat seine Unabhängigkeit Russland mit zu verdanken. Weil Russland seinerzeit in Kongresspolen mit der Bekämpfung eines Aufstands beschäftigt war, konnte es den Niederlanden nicht militärisch helfen, gegen den rebellierenden Süden (heutige Belgien). Resultat war eine diplomatische Lösung mit der Unabhängigkeit Belgiens.
und Nicole singt bestimmt " ein bisschen Frieden..."
Mit diesen Flügen wird unter anderem die Abwehrbereitschaft getestet. Wie schnell steigen welche Flieger von welchem Fliegerhorst auf. Ein Stück weit Provokation und Alarm erzeugen ist wohl auch immer dabei. Das macht die NATO übrigens nicht anders. Mit Fliegern und auch häufig mit Schiffen. Das wird nur selten in westlichen Medien vermeldet. So wie die russischen Medien nicht vermelden werden, wenn die eigenen Flieger ausschwärmen.
Zum hier erwähnten Sputnik-Impfstoff: noch ist die Tauglichkeit und Unbedenklichkeit nicht abschließend getestet. Sollte er gut sein, gerne her damit. Schwierig ist nur, dass er der russischen Bevölkerung entzogen wird, um im Westen Einfluss zu gewinnen.
Spricht denn überhaupt noch jemand über Abrüstung? Wie weit hat sich die NATO in den 90iger Jahren nach Osten ausgedehnt? Gorbatschow sollte man dazu hören. Krieg spielen ist doch lukrativ! Bis irgendwann nichts mehr da ist, woran man verdient!?...