Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reisesektor: "Gebt uns eine Perspektive, nennt uns ein Datum"

16.03.202114:4916.03.2021 - 15:48
Bild: Sarah Dederichs/BRF
Illustrationsbild: Sarah Dederichs/BRF

Die Tourismusbranche fordert, dass das Verbot nicht-notwendiger Reisen ins Ausland zum 1. April aufgehoben wird.

Wenn dem Horeca-Sektor eine konkrete Perspektive und ein konkretes Datum in Aussicht gestellt worden seien, müsse das auch für die Reise-Branche möglich sein, sagte die Sprecherin eines Zusammenschlusses von über 500 Selbständigen und Unternehmen der Branche (SOS Travel #Save od Sink).

Die Reisefreiheit sei absolut notwendig, um stornierte Reisen zu ermöglichen und neue Buchungen annehmen zu können. Nur so könne die Sommersaison 2021 zumindest teilweise gerettet werden.

Der Konzertierungsausschuss hatte am 5. März entschieden, dass das Verbot nicht-notwendiger Auslandsreisen bis zum 18. April verlängert wird, dem Ende der Osterferien.

Weniger Fluggäste am Brussels Airport

Am Brüsseler Flughafen wurden im Februar nur 165.000 Passagiere gezählt. Das waren 90 Prozent weniger als im Februar letztes Jahr. Grund ist auch hier das Verbot nicht-notwendiger Auslandsreisen. Daher rechnet der Flughafen mit einem ähnlich schlechten Ergebnis bei den Passagierzahlen im März.

Hinzu komme, dass Marokko seit Anfang des Monats alle Flüge von und nach Belgien ausgesetzt habe. Der Direktor des Brussels Airport, Arnaud Feist, erklärte, die Impfungen gegen das Coronavirus müssten beschleunigt werden. Außerdem müssten Flugreisen nach Vorlage eines negativen Corona-Tests wieder möglich sein.

Bei den Frachtflügen verzeichnete der Flughafen in Zaventem im letzten Monat ein Plus von 17 Prozent im Verglich zum Februar 2020.

belga/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-