Wenn dem Horeca-Sektor eine konkrete Perspektive und ein konkretes Datum in Aussicht gestellt worden seien, müsse das auch für die Reise-Branche möglich sein, sagte die Sprecherin eines Zusammenschlusses von über 500 Selbständigen und Unternehmen der Branche (SOS Travel #Save od Sink).
Die Reisefreiheit sei absolut notwendig, um stornierte Reisen zu ermöglichen und neue Buchungen annehmen zu können. Nur so könne die Sommersaison 2021 zumindest teilweise gerettet werden.
Der Konzertierungsausschuss hatte am 5. März entschieden, dass das Verbot nicht-notwendiger Auslandsreisen bis zum 18. April verlängert wird, dem Ende der Osterferien.
Weniger Fluggäste am Brussels Airport
Am Brüsseler Flughafen wurden im Februar nur 165.000 Passagiere gezählt. Das waren 90 Prozent weniger als im Februar letztes Jahr. Grund ist auch hier das Verbot nicht-notwendiger Auslandsreisen. Daher rechnet der Flughafen mit einem ähnlich schlechten Ergebnis bei den Passagierzahlen im März.
Hinzu komme, dass Marokko seit Anfang des Monats alle Flüge von und nach Belgien ausgesetzt habe. Der Direktor des Brussels Airport, Arnaud Feist, erklärte, die Impfungen gegen das Coronavirus müssten beschleunigt werden. Außerdem müssten Flugreisen nach Vorlage eines negativen Corona-Tests wieder möglich sein.
Bei den Frachtflügen verzeichnete der Flughafen in Zaventem im letzten Monat ein Plus von 17 Prozent im Verglich zum Februar 2020.
belga/mh