Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vande Lanotte stellt heute Abend seine Agenda vor

26.10.201013:15
Vermittler Vande Lanotte will am Abend den "Fahrplan" bekanntgeben
Vermittler Vande Lanotte will am Abend den "Fahrplan" bekanntgeben

Der Königliche Vermittler Johan Vande Lanotte will heute Abend den Fahrplan seiner Mission vorstellen. In der Zwischenzeit führt König Albert Gespräche mit den scheidenden Vize-Premiers.

Vande Lanotte hat inzwischen mit den sieben Parteien, die an den Verhandlungen für eine Staatsreform beteiligt sind, gesprochen.

Außerdem holte er erste Einschätzungen der Nationalbank und des Planbüros zu den verschiedenen Änderungsvorschlägen im Finanzierungsgesetz der einzelnen Parteien ein.

Für heute Abend hat Vande Lanotte angekündigt, die weitere Verhandlungsmethode und den Zeitplan vorzustellen. Dem König will er am kommenden Dienstag Bericht erstatten.

Notregierung?

In der Zwischenzeit empfängt König Albert die Vize-Premierminister der scheidenden Regierung. Mit ihnen spricht er über das eventuelle Einsetzen einer Notregierung. Anfang des Monats bat das Staatsoberhaupt den scheidenden Premierminister Yves Leterme um eine enge Zusammenarbeit mit dem Parlament. Gemeinsam sollen in der Krise die dringendsten wirtschaftlichen und sozialen Probleme bestmöglich angegangen werden.

Der wallonische Ministerpräsident Rudy Demotte verlangte heute, dass die Dotationen an die Teilstaaten gerecht verteilt werden. Ein neues Finanzierungsgesetz müsse gute Beschlüsse der jeweiligen Regierung belohnen und schlechte bestrafen. Dazu könne er sich ein Bonus-Malus-System vorstellen.

Demotte kritisiert hingegen die Vorschläge von N-VA-Chef Bart De Wever. Die Anstrengungen der wallonischen Regierung würden nicht belohnt. Stattdessen gebe es für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Wallonie weniger Geld.

  • De Wever fühlt sich von sozialistischen Parteien getäuscht

vrt/ok - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-