Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mit Vollgas in die Sackgasse: De Wevers Mission gescheitert

18.10.201017:27
De Wever fährt beim König vor
De Wever fährt beim König vor

Die politische Krise in der Brüsseler Rue de la Loi spitzt sich immer weiter zu. De Wever hat im Palast seinen Abschlussbericht vorgelegt, Details daraus sind noch nicht bekannt. Doch war ja schon nach den ablehnenden Reaktionen der Frankophonen klar, dass die Mission als gescheitert zu betrachten ist.

Säbelrasseln überall. Insbesondere PS-Chef Elio Di Rupo übte - für seine Verhältnisse - vernichtende Kritik an Bart De Wever.

Der habe, so zumindest der Eindruck, in seinem Kompromissvorschlag die Frankophonen konsequent negiert, so getan, als gäbe es sie nicht.

Seine Note sei einseitig, ihre Umsetzung hätte fatale Konsequenzen für die Wallonie und Brüssel, zudem würde der Föderalstaat finanziell ausbluten.

Auch CDH-Chefin Joëlle Milquet kritisierte die Methode De Wever. Der N-VA-Chef habe einen Alleingang unternommen, die anderen Parteien vor der Veröffentlichung seiner Note nicht einmal ansatzweise über den Inhalt konsultiert.

Man könnte meinen, De Wever habe es auf ein Scheitern angelegt, sagten sinngemäß Milquet und auch Di Rupo. Beide schlossen Neuwahlen jedoch kategorisch aus. PS und CDH, aber vor allem Ecolo unterstrichen zugleich, dass man weiterhin dialogbereit sei und für Verhandlungen offen stehe.

Auf flämischer Seite herrscht demgegenüber allgemeines Unverständnis darüber, dass die Frankophonen den De Wever-Vorschlag so schnell verworfen haben.

  • De Wever zutiefst enttäuscht: “Das Stück ist aus”
  • Frankophone Parteien sagen “Non” zu De Wevers Vorschlag

Die N-VA scheint derweil in die Offensive zu gehen. Die flämischen Nationalisten hinterlegten in der Kammer den Gesetzesvorschlag, der eine einseitige Spaltung des Wahlbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde vorsieht - nicht auf dem Verhandlungsweg.

Jetzt richten sich alle Augen auf den Palast: Nach dem Scheitern der De Wever-Mission ist nun wieder der König am Zug.

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-