Schon jetzt gehen auf den flämischen Autobahnen um Mitternacht die Lichter aus. Nach dem Willen der Ministerin soll die Straßenbeleuchtung dort komplett wegfallen. Die frei werdenden Mittel sollen in den Straßenbau investiert werden.
Flämischer Automobilverband fordert Studie
Der flämische Automobilverband kritisiert die Maßnahme. Er fordert ein Testpojekt. Außerdem sollten die Autofahrer dazu befragt werden.
Auf den Autobahnen in der Wallonie wird das Licht nachts schon jetzt zum Teil abgeschaltet.
belga/vrt/sh - bild:istock
Frau Ministerin wird ja auch chauffiert!
Das Geld brauch sie dann sicher um auf den Autobahnen zwischen Flandern und den Anderen die Schlagbäume wieder aufzustellen.
Sehen die nicht daß man hier aus Sicherheitsgründen das Licht anlassen muß?
Ein Blick über die deutsche Grenze oder nur in die Nachrichten zeigt schon wieviele
Unfälle passieren und Geisterfahrer unterwegs sind. Ganz zu schweigen von Überfällen auf LKW's und PKW's bei Dunkelheit.
Wir Autofahrer bezahlen soviel Steuern, da muss auch ein bischen zurückkommen.
Wir haben in Belgien und Flandern sicher andere Probleme zu lösen.
Geld lässt sich auch andererorts einsparen zB. zahlen wir Belgier Steuern um ca. 2500 Politiker zu finanzieren die solchen Irrsinn planen.