Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Selbstbewertungsformular für Reiserückkehrer

25.09.202008:0925.09.2020 - 16:14
Brussels Airport (Illustrationsbild: Bruno Fahy/Belga)
Illustrationsbild: Bruno Fahy/Belga

Ab Freitag sind Reisen in sogenannte "rote Zonen" nicht mehr verboten. Es wird aber ausdrücklich davon abgeraten, sich dorthin zu begeben.

In diesem Zusammenhang wird Reisenden empfohlen, sich auch bei der Krankenkasse oder bei der Reiseversicherung zu informieren, welche Risiken abgedeckt sind oder nicht.

Außerdem soll ab dem 1. Oktober ein sogenanntes Selbstbewertungsformular für Rückkehrer aus roten Zonen ausgefüllt werden. Wie die RTBF meldet, soll dieses auch Teil des bereits bestehenden Rückreiseformulars sein.

Der Reisende soll unter anderem angeben, unter welchen sanitären Bedingungen die Reise stattgefunden hat. Je nach Antworten erhält der Reisende dann eine Mitteilung, die ihn von einer möglichen Quarantäne entbindet.

Reisen ins Ausland: Interaktive Karte soll mehr Klarheit bringen

Auf der Webseite des Außenministeriums - diplomatie.belgium.be - gibt es seit Freitag eine neue interaktive Karte. Sie soll eine Hilfe für Belgier sein, die eine Reise planen.

Mit einem Klick kann man herausfinden, ob es sich bei einer Region um eine grüne, orange oder rote Zone handelt. In einer kurzen Erklärung stehen die Voraussetzungen für eine Reise in diese Region und welche Vorschriften nach der Rückkehr zu beachten sind.

Das Außenministerium gibt zu, dass die laufend wechselnden Farbcodes für Regionen im Ausland für Verwirrung gesorgt haben. Das Ministerium hofft, dass die interaktive Karte jetzt schneller Klarheit bringt.

rtbf/cd/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-