Damit ist die Situation in Brüssel weit dramatischer als im restlichen Land. Laut Bericht haben vor allem junge Leute mit der Armut zu kämpfen. Ein Drittel der Kinder hat arbeitslose Eltern, und auch die Schule bietet ihnen keinen Trost. Die Hälfte der Jungen und fast die Hälfte der Mädchen haben zu Beginn der Sekundarschule ein Jahr Rückstand. Außerdem beenden sie die Schule häufig ohne Diplom. Fast zehn Prozent der jungen Leute beziehen ein staatliches Eingliederungsankommen, ein Viertel von ihnen ist arbeitslos.
Die Regierung der Region Brüssel hat einen fünfjährigen Aktionsplan ins Leben gerufen, an dem sich alle betroffen Einrichtungen beteiligen.
vrt/jp