An den Säulen können Batterien für Elektroautos aufgeladen werden.
Vier verschiedene Lademöglichkeiten werden angeboten: schnelles Laden (Wechsel- oder Gleichstrom), halbschnelles Laden und langsames Laden.
Der Vorgang dauert zehn Minuten, zwanzig Minuten oder eine Stunde. Das ist deutlich schneller als an der heimischen Steckdose.
Total bezeichnet die zwölf Stationen als ersten Schritt. "Wir hoffen, mehr über Elektroautos und deren Reichweite zu lernen. Das hängt von der Fahrweise ab, von den Batterien und von anderen Parametern. Dadurch wollen wir das Angebot verbessern".
Bisher gibt es in Belgien nur wenige öffentliche Ladestationen für Elektroautos. Die Fahrzeuge haben eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern.
Geplante Standorte
- Brüssel: Pacheco, Hafen und Cambre
- Anderlecht: Westland und International
- Schaerbeek: Cerisiers
- Haren
- Woluwe-Saint-Pierre (Orban)
- Vilvoorde
- Ruisbroek
- Anwerpen (Bonaparte)
- Jambes
belga/alk/km - Bild: belga