Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streikwelle in Belgien – lange Staus auf den Autobahnen

11.10.201006:15

Belgien wird heute in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens mit Streiks konfrontiert. Betroffen sind neben dem öffentlichen Nahverkehr auch die Bahn und der Strafvollzug.

Es regt sich sozialer Unmut im Land. TEC-Busse bleiben heute vielerorts wegen eines 24-stündigen Arbeitsausstandes in ihren Depots.

Grund für den Streik bei TEC sind die geplanten Sparmaßnahmen, die die Unternehmensleitung der wallonischen Verkehrsbetriebe angekündigt hat.

Auch im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft bleiben die Busse in den Depots. Alle TEC-Linien fallen demnach aus. Betroffen sind auch die Liniendienste, die Schüler fahren.

Nur einige Schülertransporte habe es heute Morgen gegeben, hieß es.

Bahn

Auch bei der Bahn wird heute gestreikt. Dort liegt der Gütertransport landesweit still. Die Protestaktion hat auch Auswirkungen auf den Personenverkehr bei der SNCB. Streikposten blockieren den Bahnhof von Charleroi. Dort kann kein Zug mehr in den Bahnhof fahren. Dadurch kommt es zu zahlreichen Verspätungen oder Ausfällen auf den Strecken zwischen Namür, Charleroi und Brüssel.

Für den 18. Oktober muss bei der SNCB mit einem landesweiten Arbeitsausstand und einem völligen Stillstand der Bahnen gerechnet werden. Die sozialistische Bahngewerkschaft protestiert gegen Umstrukturierungspläne bei der Staatsbahn im Güterbereich. Sie befürchten, dass dort hunderte Arbeitsplätze gestrichen werden könnten.

Lange Staus auf den Autobahnen

Die Streikaktionen beim öffentlichen Nahverkehr und der Bahn haben heute Morgen für besonders lange Staus auf den Straßen gesorgt. Auf den belgischen Autobahnen wurden zeitweise 300 Kilometer Stau gemessen. Das ist an einem sonnigen Tag wie heute besonders viel. Experten sagen für den Abendverkehr ähnlich lange Staus voraus.

Am Wochenende begannen die Wachleute in der Justizvollzugsanstalt von Tournai einen Streik. Sie klagen über Personalmangel und ausbleibende Maßnahmen hiergegen, da die nur noch geschäftsführend im Amt befindliche Föderalregierung nicht handlungsfähig ist.

rtbf/jp/alh/alk - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-