Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jan Jambon will sich zu Affäre Chovanec äußern

29.08.202009:15
  • Charleroi-Brussels-South
  • Fall Chovanec
Flanderns Ministerpräsident Jan Jambon (Archivbild: Jasper Jacobs/Belga)
Flanderns Ministerpräsident Jan Jambon (Archivbild: Jasper Jacobs/Belga)

Der flämische Ministerpräsident Jan Jambon (N-VA) will sich am Samstagnachmittag vor der Presse zur Affäre Chovanec äußern. Das teilte sein Sprecher mit. Jambon ist wegen des Tods von Jozef Chovanec nach dessen Festnahme durch die Polizei am Flughafen Charleroi im Februar 2018 stark unter Druck geraten. Jambon war damals föderaler Innenminister.

Jan Jambon hatte ursprünglich gesagt, noch nie etwas über den Fall Chovanec gehört zu haben. Bei der Anhörung von Innenminister Pieter De Crem und Justizminister Koen Geens diese Woche vor dem Kammerausschuss erklärte De Crem aber, dass das Kabinett seines Amtsvorgängers schon kurz nach dem Vorfall in Kenntnis gesetzt worden sei.

Daraufhin ließ Jambon schriftlich mitteilen, dass er sich nicht erinnere, persönlich informiert worden zu sein. Und aus dem Bericht, den sein Kabinett erhalten hatte, seien die Tragweite und die jetzt bekannt gewordenen Umstände des Todes von Jozef Chovanec nicht ersichtlich gewesen. Er sei sich keiner Fehler seiner selbst oder seiner Mitarbeiter bewusst, so Jambon.

Außerdem ist mittlerweile bekannt geworden, dass der slowakische Botschafter über den Ehrenkonsul in Mons im Juli 2018 "Kontakt mit Innenminister Jambon" hatte. Aus den Dokumenten wird allerdings nicht zweifelsfrei klar, ob das tatsächlich ein Kontakt mit Jambon selbst oder nur mit dessen Kabinett war.

Am kommenden Dienstag muss Jambon sich vor dem Kammerausschuss erklären.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-