Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Christliche Gewerkschaft fordert Maskenpflicht-Kontrolle bei De Lijn durch Polizisten in Zivil

03.08.202009:14
Illustrationsbild: Damien Meyer/AFP
Illustrationsbild: Damien Meyer/AFP

Die Einhaltung der Maskentragepflicht in den Bussen und Trams der flämischen Nahverkehrsgesellschaft De Lijn soll strenger kontrolliert werden. Das wünscht sich die Christliche Gewerkschaft ACV-CSC. Dazu sollen auch Polizeibeamte in Zivil eingesetzt werden, fordert die Gewerkschaft.

Obwohl die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr mittlerweile seit Monaten gelte, müssten die Chauffeure regelmäßig feststellen, dass sich Menschen nicht daran hielten, so Jo Van der Herten von der Christlichen Gewerkschaft. Die De Lijn-Fahrer hätten zwar bereits jetzt die Möglichkeit, bei widerspenstigen Fahrgästen die Unterstützung der Polizei anzufordern.

Wenn die Maskenverweigerer dann die Polizei sichteten, würden sie auch umgehend Mund und Nase bedecken. Wenn allerdings keine Uniformen in Sicht seien, liefen De Lijn-Angestellte, die Passagiere ohne Maske ansprächen, Gefahr, zur Zielscheibe von Aggressionen und Gewalt zu werden, so die ACV.

Deswegen sei ein Einsatz von Undercover-Polizisten besser. Die könnten Menschen ohne Maske in den Fahrzeugen ansprechen und Protokolle ausstellen. Diese Idee sei auch bereits bei der flämischen Nahverkehrsgesellschaft selbst angeregt worden, die ihrerseits eine entsprechende Anfrage an die Polizei gestellt habe.

Allerdings laut Gewerkschaft bislang ohne konkretes Ergebnis. De Lijn verwies darauf, dass es Sache der Polizei sei, darüber zu entscheiden, wie die Maskenpflicht kontrolliert würde, auch wenn man natürlich auf Problempunkte hinweise. Die entsprechende Zusammenarbeit verlaufe gut, so ein Sprecher von De Lijn.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-