Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer verschiebt Abstimmung über Lockerung des Abtreibungsrechts erneut

03.07.202006:48
Arzt (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / fizkes)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / fizkes

Der Gesetzesvorschlag über eine Lockerung des Abtreibungsgesetzes muss erneut dem Staatsrat vorgelegt werden. Das haben CD&V, CDH, Vlaams Belang und die N-VA erreicht. Es wird bereits das dritte Mal dieses Jahr sein, dass sich der Staatsrat mit dem entsprechenden Text befassen muss.

50 Stimmen musste die Allianz aus Christdemokraten, Vlaams Belang und der N-VA zusammenbekommen, damit der Gesetzestext ein weiteres Mal zurück zum Staatsrat geschickt werden konnte, nachdem sowohl CD&V, als auch die flämischen Nationalisten Änderungen am Text vorgenommen hatten und damit eine erneute Prüfung verlangen konnten. Und das ist ihnen gelungen.

Das Ganze ist aber wohl vor allem ein taktisches Manöver gewesen, um die Abstimmung in der Kammer zu verhindern. Die wäre nämlich mit großer Sicherheit negativ für die Gegner der Lockerungen ausgefallen.

Die geplante Reform, die von den Sozialisten, Liberalen, Grünen, Défi und der PTB unterstützt wird, sieht vor, die gesetzliche Frist für einen Schwangerschaftsabbruch um sechs Wochen von zwölf auf 18 zu erhöhen. Die Entscheidungsphase soll hingegen um zwei Drittel verkürzt werden, auf dann zwei Tage. Außerdem sollen Abtreibungen dann komplett von der Strafverfolgung ausgenommen sein.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-