Darauf hat der Entomologe Wouter Dekoninck vom belgischen Institut für Naturwissenschaften hingewiesen. Grund dafür sind der milde Winter und das warme Wetter, das wir zur Zeit haben.
Viele erwachsene Insekten haben den milden Winter überlebt. Nach einer Periode mit hohen Temperaturen hat der Regen der letzten Woche dafür gesorgt, dass Insektenlarven sich gut weiterentwickeln können.
Das gilt vor allem für Mückenlarven, wenn sich warmes Wetter mit Regen abwechselt. Dekoninck rechnet damit, dass in den nächsten Wochen viele Mücken unterwegs sein werden.
belga/vrt/est