Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entmachtet: FGTB-Chef Vertenueil verliert Vertrauen der Basis

09.06.202007:04
  • FGTB
FGTB-Präsident Robert Vertenueil
FGTB-Präsident Robert Vertenueil beim ManiFiesta-Solidaritätsfest 2016 (Foto: Kristof van Accoma, Belga)

Der Präsident der sozialistischen Gewerkschaft FGTB hat das Vertrauen der Basis verloren. Das wurde am Montagabend bekannt. Demnach verweigerten die verschiedenen Zentralen der FGTB Robert Vertenueil in einer Vertrauensabstimmung die Unterstützung. Am Dienstagvormittag kommt das Föderale Sekretariat der Gewerkschaft zusammen, um über das Schicksals Vertenueils zu entscheiden.

Bei der sozialistischen Gewerkschaft hat es bereits seit Tagen heftigst gebrodelt. Stein des Anstoßes war ein Treffen von Vertenueil mit dem MR-Vorsitzenden Georges-Louis Bouchez. Hierbei hatten die beiden gemeinsam für einen "neuen Sozialpakt" plädiert. Und das auch noch in der FGTB-Zentrale, also quasi dem Allerheiligsten der sozialistischen Gewerkschaft. Das führte im Süden des Landes zu lautstarkem Unmut, Vertenueil sah sich gezwungen, die Vertrauensfrage zu stellen.

Nachdem er diese offenbar verloren hat, liegt es jetzt an der föderalen Zentrale der Gewerkschaft zu entscheiden. Dem Vernehmen nach stehen die Zeichen gegen Vertenueil.

Als möglicher Nachfolger wird häufig Thierry Bodson, Chef der wallonischen Interregionalen der FGTB, genannt. Manche sehen in der wahrscheinlichen Absetzung Vertenueils auch ein Zeichen für den wachsenden Einfluss der extrem linken PTB innerhalb der FGTB.

Eine Entwicklung, die auch PS-Chef Paul Magnette bei der Suche nach einer Regierungskoalition auf föderaler Ebene Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Er hatte Vertenueil noch am Wochenende verteidigt und ein Linksruck dürfte seine Aufgabe nicht einfacher machen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-