In der Nacht hat die Polizei in Belgien zum ersten Mal Speicheltests bei Verkehrskontrollen eingesetzt.Mit den Tests kann innerhalb von zwölf Minuten festgestellt werden, ob der Fahrer eines Fahrzeugs Drogen eingenommen hat.
Die Tests kamen bei einer Kontrollaktion im westflämischen Wervik erstmals zum Einsatz. Dabei wurde drei Führerscheine vorübergehend eingezogen.
Fahrer unter Drogeneinfluss riskieren eine Geldstrafe von bis zu 11.000 Euro und ein Fahrverbot von bis zu fünf Jahren.
Die Zuverlässigkeit der Tests ist umstritten. Studien haben gezeigt, dass die Fehlerquote bei etwa zehn Prozent liegt.
vrt/b/sh