Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aktion in Löwen: Blumensamen beim Bäcker

20.04.202008:05
Biene auf Blume im Garten
Illustrationsbild: ©PantherMedia/Alexander Matvienko

Seit Samstag dürfen Gartencenter in Belgien wieder öffnen. Gartenfreunde können dort wieder Blumen und Blumensamen kaufen. Die Bewohner von Löwen haben noch eine andere Anlaufstelle für Blumensamen: Sie bekommen die Samen beim Bäcker, und zwar umsonst.

Jedes Jahr verteilt die Stadt Löwen Blumensamen an die Bevölkerung, die die Provinz Flämisch-Brabant kostenlos zur Verfügung stellt. Sie werden normalerweise in der Bibliothek oder im Rathaus ausgegeben. Wegen der Coronakrise musste man sich dieses Jahr etwas Anderes überlegen, denn die üblichen Anlaufstellen sind zur Zeit geschlossen.

Die Lösung: Da die Bäckereien in jedem Fall geöffnet sind, bekommt man die Blumensaat jetzt dort. Die teilnehmenden Bäcker sind an Plakaten in den Schaufenstern zu erkennen. Und solange der Vorrat reicht, gibt es in Löwen zu Brot und Brötchen auch ein Tütchen Blumensamen.

Ziel der Aktion ist es zum einen, zur Verschönerung der Stadt beizutragen, aber auch die Bienenpopulation zu vergrößern. Mehr Blumen und Blüten ziehen natürlich auch mehr Insekten und vor allem Bienen an - die so wichtig sind, auch für den Menschen.

"Durch die Aussaat der Samen in ihrem eigenen Garten helfen die Menschen aus Löwen der Natur", sagte die Groen-Schöffin Lalynn Wadera in der VRT. Und da man möchte, dass die Bienen in der Stadt bleiben, müsse man eben dafür sorgen, dass es auch genug Blumen für sie gibt.

vrt/lo/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-