Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fahrraddiebstähle an der Tagesordnung: Tipps und Tricks

28.09.201012:00

Immer mehr Menschen in Belgien fahren wieder mit dem Rad - beispielsweise zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Mehr Fahrräder ziehen aber leider auch mehr Diebe an. Deshalb startet das Innenministerium jetzt eine neue Kampagne, um die Fahrraddiebstähle einzudämmen.

Landesweit werden jeden Tag gut 100 Fahrräder gestohlen. Allein im letzten Jahr wurden bei den Polizeidienststellen im Land insgesamt 38.000 Diebstähle registriert. Der Schwarzmarkt für "gebrauchte" Fahrräder floriert.

Wer sein Fahrrad während des Einkaufens im Supermarkt, beim Bäcker oder Metzger vor dem Geschäft abstellt und nicht ordentlich sichert, der muss damit rechnen, dass es nach dem Shopping nicht mehr da ist.

"Rad mit Schloss – Sorgen los"

Mit einer Kampagne (Rad mit Schloss – Sorgen los) will das Innenministerium alle Radfahrer zu einer sachgemäßen Sicherung ihrer Drahtesel anspornen.

  1. Doppelt sichern: Der Radfahrer sollte ein Ringschloss für das Hinterrad und zusätzlich ein stabiles Bügelschloss dabei haben - und bei jedem Stopp auch doppelt abgeschließen.
  2. Markieren: Der Besitzer sollte seine Nationalregisternummer in das Fahrrad eingravieren lassen. Sie erlaubt es der Polizei, den Besitzer zu identifizieren - und macht so das Weiterverkaufen nach einem möglichen Diebstahl schwerer.
  3. Anzeigen: Ist das Fahrrad dann doch gestohlen worden, sollte man den Diebstahl auf jeden Fall melden.

ah

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-