Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wegen Sturmwarnung: Rund 60 Flüge am Brussels Airport gestrichen

09.02.202008:1509.02.2020 - 15:22
Archivbild: Sturm (Nicolas Lambert/belga)
Archivbild: Nicolas Lambert/Belga

In Belgien sind wegen des Sturmtiefs Ciara viele Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden. Das Königlich Meteorologische Institut hat eine Sturmwarnung herausgegeben. Am Brüsseler Flughafen in Zaventem fallen am Sonntag rund 60 Flüge aus.

Betroffen sind Flüge, die nach 17 Uhr in Brüssel ankommen oder von dort starten sollten. Alleine Brussels Airlines streicht 38 Flüge nach Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Schweden und Dänemark. Lufthansa hat 14 Flüge abgesagt. Auch KLM, British Airways und Eurowings streichen einige Flüge.

Möglicherweise werden sich noch andere Fluggesellschaften anschließen. Wer für Sonntag einen Flug gebucht hat, sollte sich im Vorfeld auf der Webseite des Brüsseler Flughafens informieren.

Auch an anderen Flughäfen in Europa sind Flüge abgesagt worden: unter anderem auf britischen Flughäfen und am niederländischen Flughafen Schiphol.

Code Orange

Auch im Zugverkehr könnte es zu Problemen kommen. Die Züge werden aus Sicherheitsgründen langsamer fahren. Passagiere müssen sich auf Verspätungen einstellen.

Das Königlich Meteorologische Institut hat die Sturmwarnung auf die Stufe Orange angehoben. Ab dem Mittag und in der Nacht wird mit Sturmböen von bis zu 130 Stundenkilometern gerechnet. Begleitet wird der Sturm von teils heftigen Schauern. Der Code Orange gilt bis Montagvormittag.

Parks und Wälder bleiben geschlossen. An der Küste werden wegen drohenden Hochwassers die Piere geschlossen. Der Sturm hat auch Auswirkungen auf das Sportgeschehen: Für Sonntag sind alle Fußballspiele abgesagt worden. Betroffen sind sowohl die nationalen Divisionen als auch die Provinzklassen. Einige Schulen haben angekündigt, dass sie am Montag geschlossen bleiben.

Das Innenministerium hat die Hotline 1722 für nicht dringende Feuerwehreinsätze freigeschaltet. Die Rettungsdienste rufen dazu auf, während des Sturms - wenn möglich - zu Hause zu bleiben.

Auto stehen lassen

Die föderale Straßenpolizei hat dazu aufgerufen, das Auto möglichst stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Unnötige Fahrten sollten wegen des Sturms vermieden werden. Wer nicht auf das Auto verzichten könne, sollte sich auf Hauptstraßen beschränken und nicht durch Waldgebiete fahren.

Die Straßenpolizei ruft außerdem dazu auf, die Geschwindigkeit zu drosseln und das Lenkrad mit beiden Händen zu halten. Seit dem Mittag würden immer mehr Gegenstände auf den Fahrbahnen gemeldet, die eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellten. Dazu gehörten Äste und kleinere Bäume ebenso wie Hinweisschilder oder Absperrungen an Baustellen.

Windräder schalten automatisch ab

Der Sturm hat auch Auswirkungen auf die Stromproduktion. Wenn zu viel Wind ist, schalten sich Windräder automatisch ab. Der Stromnetzbetreiber Elia erwartet, dass dadurch weniger Strom produziert wird - rund 1.400 Megawatt. Das entspricht der Stromproduktion von eineinhalb Atomkraftwerken.

Elia rechnet allerdings nicht mit Engpässen bei der Stromversorgung. Das sagte Marleen Vanhecke von Elia in der VRT. Der Vorteil des Sturms sei, dass man sich darauf vorbereiten könne. Es könnten Maßnahmen getroffen werden, um die Stromversorgung zu garantieren.

vrt/belga/est/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-