Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Strafzettel per E-Mail - in Belgien jetzt möglich

30.01.202006:23
Knöllchen in Brüssel
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Das Image von Behörden ist gemeinhin "staubig" - bei dem Stichwort denkt man an Aktenberge mit viel Papier. Aber auch der Staat stellt sich immer stärker digital auf. Die Steuererklärung per Tax-on-web einzureichen, ist für viele schon Standard. Seit Mittwoch ist es auch möglich, Strafzettel per E-Mail zu erhalten.

Seit einiger Zeit gibt es die sogenannte eBox. Das ist ein gesichertes Portal im Internet, das jeder Bürger nutzen kann, wenn er sich dort angemeldet hat. Dort erhält man dann Zugang zu seinen persönlichen Informationen - und da würden auch Strafzettel für Falschparken oder zu schnelles Fahren landen. Die Behörden verschicken also keine einfachen E-Mails, die womöglich noch als Junk aussortiert werden.

Die eBox soll die zentrale Sammelstelle für Dokumente und Informationen sein, die Behörden mit einem registrierten Bürger austauschen. Das machen zunächst die föderalen Dienste mit. Etwa wenn es darum geht, Angaben zur Rente einzusehen oder auch Informationen einzugeben. Künftig sollen aber auch Gemeinden oder andere Behörden von Regionen und Gemeinschaften diese eBox nutzen können, um auf einem sicheren, digitalen Weg durchs Web mit den Bürgern zu kommunizieren.

Aktuell nutzen rund 830.000 Bürger diese eBox und es werden immer mehr. Dazu muss man sich online anmelden. Das ist zwar nicht ganz so einfach wie etwa ein E-Mailkonto einzurichten. Schließlich geht es hier um sehr sensible Informationen - entsprechend abgesichert ist das System.

Die Behörden wollen ihr Angebot in Zukunft weiter ausbauen. Im Moment gibt es neben Föderalen Diensten nur ein paar Dutzend Gemeinden, die den Service nutzen, vor allem in Flandern und Brüssel. Die nutzen das Portal dann auch, um etwa Rechnungen für eine Kinderkrippe zuzustellen. Laut Justizministerium wächst die Zahl der Nutzer und der Angebote aber kontinuierlich an.

Aber zurück zu den Strafzetteln: Angenommen, man wird geblitzt, dann landet der Strafzettel mit der Zahlungsaufforderung in der persönlichen eBox. Und weil man da wohl nicht jeden Tag reinguckt, wird man von der eBox über eine gewöhnliche E-Mail informiert, dass ein wichtiges Dokument in der eBox wartet. Dann kann man online seine Rechnung begleichen. Das ist effizienter, spart Arbeitszeit, den klassischen Postweg und Papier. Falls man es aber trotzdem vergisst, in die eBox zu schauen, kommt die Mahnung aber trotzdem auch nochmal per Post auf Papier.

meuse/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-