Auf dem Gebiet der Wallonischen Region sind 744 Radargeräte im Einsatz. Das bedeutet, dass alle 72 Kilometer eine Blitze steht.
Das hat der zuständige wallonische Minister Lutgen auf eine Anfrage mitgeteilt.
Die Radargeräte befinden sich sowohl auf Regional-, Provinz- und Gemeindestraßen.
Bis zum Jahresende sollen vor allem entlang der Autobahnen weitere Kontrollgeräte installiert werden.
In Flandern gibt es deutlich mehr Radargeräte, über 1.300. Also kann in Flandern ungefähr alle 40 Kilometer geblitzt werden.
belga/est - Bild: belga