Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erster Euthanasie-Prozess in Gent gestartet

17.01.202013:5017.01.2020 - 18:01
Euthanasie-Prozess Tine Nijs (Bild: Igor Preys/Belga)
Bild: Igor Preys/Belga

Am Schwurgerichtshof von Gent hat am Freitag der erste Euthanasie-Prozess in Belgien begonnen. Drei Ärzte müssen sich wegen Sterbehilfe an der psychisch kranken Tine Nijs verantworten.

Sie riskieren eine lebenslange Haft wegen Mordes durch Vergiftung. Die Anwälte der drei Ärzte sagten am Freitag zum Auftakt, der Prozess sei eine Schande. Ihre Mandanten hätten alles getan, um Tine Nijs zu helfen und dürften nicht auf der Anklagebank sitzen. Alleine die Anklage wegen Mordes sei schon Strafe genug.

Ein Anwalt mutmaßte, der Prozess sei von höchsten kirchlichen Stellen beeinflusst worden, um so Ärzte abzuschrecken, Sterbehilfe zu leisten.

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hätte Tine Nijs keine Sterbehilfe bekommen dürfen, da die Bedingungen dafür nicht erfüllt waren. Sie bezweifelt, dass Tine Nijs tatsächlich unheilbar krank war und dass die drei Ärzte in ihrer Beurteilung unabhängig waren. Auch seien gewisse formale Regeln nicht beachtet worden.

Demnach muss die Person ihren Willen eigenständig äußern können. Die Anfrage muss mehrmals gestellt werden. Zwischen der ersten Anfrage und der Ausführung muss mindestens ein Monat liegen. Die Person muss an einer unheilbaren Krankheit leiden. Und neben dem ausführenden Arzt müssen noch zwei andere Ärzte ihr Gutachten abgeben, darunter mindestens ein Psychiater.

vrt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-