Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verbraucher-Index: Alkoholfreies Bier und Zahnreinigung neu im Warenkorb

10.01.202015:0511.01.2020 - 12:22
  • Bier
Ein Bier ... zuviel?
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Jedes Jahr im Januar wird der sogenannte Indexkorb an die tatsächlichen Kosten des täglichen Lebens angepasst. Dieser Index dient dabei als Grundlage für Löhne und Rentenauszahlungen.

Alkoholfreies Bier kommt jetzt auch in den Standard-Warenkorb, auf dessen Basis der Verbraucher-Index berechnet wird.

Der Verbraucher-Index misst die Inflation, also die Entwicklung der Preise, die darüber entscheidet, ob Löhne und Sozialbeiträge angehoben werden. Neu im Warenkorb sind auch der Ersatz und die Lagerung von Winter- und Sommerreifen, Sonnenbrillen, Duschköpfe und Regenschirme, die Unterbringung eines Haustiers während der Ferien und die Zahnreinigung. Auch mit dabei sind Tischläufer.

Nicht mehr berücksichtigt werden schnurlose Festnetztelefone und Solarium-Abonnements. Also Produkte, die offenbar weniger gekauft oder genutzt werden, und nicht mehr relevant scheinen.

Anpassung jedes Jahr

Der Warenkorb für den Verbraucher-Index wird jedes Jahr angepasst. Der Inhalt wird von den Sozialpartnern bestimmt, die zusammen mit Wissenschaftlern das Indexkomitee bilden. Für Lebensmittel ermittelt das Wirtschaftsministerium die genauen Preise anhand der Kassendaten aus den Supermärkten. Für andere Produkte, wie dem Duschkopf werden auch die Preise aus den Webshops beobachtet.

Investitionsausgaben sind nicht darin enthalten - das heißt Renovierungskosten oder der Kauf eines Gartenhauses. Das gleiche gilt für Glücksspiele wie Lotto oder Sportwetten. Auch die Beiträge für Gewerkschaften oder politische Parteien kommen nicht in Frage.

Flugtickets sind zum Beispiel sehr wohl in diesem Indexkorb vorhanden. Da werden 30 Ziele verfolgt. Da werden jedes Jahr pro Destination drei verschiedene virtuelle Buchungen vorgenommen - also jeweils für ein anderes Abflugdatum.

belga/demorgen/hln/rtbf/statbel.fgov/km/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-