Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgier verbrauchen weniger Strom

08.01.202009:23
Stromstecker
Bild: Siska Gremmelprez/Belga

Der Stromverbrauch in Belgien ist im vergangenen Jahr erstmals seit sechs Jahren zurückgegangen. Das zeigen die Zahlen, die der belgische Stromnetzbetreiber Elia am Dienstagabend veröffentlichte. Erstmals seit zehn Jahren exportierte Belgien auch wieder mehr Strom, als importiert wurde. Für die kommenden Jahre rechnet Elia allerdings wieder mit einem steigenden Stromverbrauch.

Die immer höhere Effizienz elektronischer Geräte sei dafür verantwortlich, dass der Stromverbrauch im vergangenen Kalenderjahr gefallen sei. So begründet Elia die jüngsten Zahlen. Der Rückgang im Stromverbrauch sei sowohl bei privaten Haushalten als auch bei den Unternehmen festzustellen.

Die voranschreitende Abhängigkeit der Gesellschaft von elektronischen Geräten werde aber in der Zukunft dazu führen, dass der Stromverbrauch wieder steigen werde. Allein die Aussicht, dass sich der Verkehr unter anderem durch Elektroautos immer mehr elektrifizieren werde, mache es unausweichlich, dass in absehbarer Zeit wieder mehr Strom verbraucht würde.

Die Bilanz beim Im- und Export des Stroms stellt eine Kehrtwende im Vergleich zum Vorjahr dar. Musste Belgien 2018 noch 20 Prozent seines Stroms importieren, so steht am Ende 2019 ein Überschuss beim Export von 2,1 Prozent.

Besonders zuverlässig hätten sich die Atomkraftwerke bei der Stromproduktion gezeigt. Der Anteil der erneuerbaren Energien am belgischen Strom-Mix wachse jedoch ständig weiter. Besonders der Anteil an Windenergie sei im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-