Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Thomas Cook Belgien streicht alle Reisen

26.09.201916:5726.09.2019 - 17:41
Der Reise-Garantiefonds entschädigt die Urlauber von Thomas Cook (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Der Reise-Garantiefonds entschädigt die Urlauber von Thomas Cook (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Alle Thomas-Cook-Reisen, die in Belgien gebucht worden sind, werden annulliert. Der Reise-Garantiefonds wird die Kunden entschädigen, wie am Donnerstagnachmittag nach Gesprächen zwischen dem Garantiefonds und den Konkursverwaltern von Thomas Cook mitgeteilt worden ist.

Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, aber man habe keine andere Wahl gehabt, sagte Hans De Meyer, einer der der Konkursverwalter der belgischen Filiale von Thomas Cook. Das Chaos und damit verbunden auch die Risiken waren wohl einfach zu groß.

Viele Lieferanten seien nicht bezahlt worden, diese Rechnungen seien also noch offen. Außerdem habe auch Brussels Airlines die Vereinbarung aufgekündigt, die beide Unternehmen bislang aneinander gebunden hatte. 100 Flüge seien auch schon annulliert worden. Man wisse also derzeit nicht einmal, wie man die Kunden an ihren Bestimmungsort bringen soll

Allein in diesem Jahr werden 70.000 Reisen annulliert. Den Kunden entsteht dabei kein finanzieller Schaden. Eigens für solche Fälle gibt es ja den Garantiefonds. Die betroffenen Kunden können ihre Ansprüche online bei dem Fonds anmelden.

Der Garantiefonds deckt im Übrigen auch die Kosten für die Rückreise der rund 13.500 belgischen Touristen, die im Ausland gestrandet waren. Die Rückholaktion ist in vollem Gange. Wie der zuständige Föderalminister Wouter Beke in der Kammer erklärte, sollen 95 Prozent von ihnen Ende kommender Woche wieder nach Belgien zurückgekehrt sein.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-