Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kostenlose Verhütungsmittel für Sozialhilfeempfänger

24.09.201914:17
  • Flämisch-Brabant
Anti-Baby-Pille
Bild: Raffaela Schaus/BRF

In Löwen können jetzt alle Sozialhilfeempfänger eine Erstattung ihrer Verhütungsmittel erhalten. Bislang konnten nur Sozialhilfeempfänger unter 25 Jahren dieses Angebot nutzen.

Die Stadt Löwen und das Öffentliche Sozialhilfezentrum haben schon vor längerer Zeit das Projekt "Zorg Leuven" gestartet. Für alle Sozialhilfeempfänger unter 25 wurden Verhütungsmittel zurückerstattet. Jetzt wird diese Altersbegrenzung aufgehoben, hat der Stadtrat beschlossen.

Sozialschöffin Bieke Verlinden (SP.A) begründet diese Entscheidung so: "Für Menschen, die finanzielle Probleme haben, sind Verhütungsmittel oft eine weitere Hürde. Infolgedessen verläuft die Familienplanung nicht immer wie geplant, was manchmal zu noch größeren finanziellen Problemen führt."

Nicht alle Verhütungsmittel werden rückerstattet. Es sei nicht Ziel, dass die Stadt jede Woche Kondomschachteln verteilt, heißt es. Das hat wohl auch praktische Gründe. Die Verhütungspille oder eine Spirale kann man nicht teilen. Man möchte da wahrscheinlich keinen Kondomhandel ermöglichen. In Einzelfällen werden aber auch Kondome erstattet, beispielsweise wenn eine sexuell übertragbare Krankheit vorliegt.

Auch in anderen Städten bekommen Sozialhilfeempfänger Verhütungsmittel zurückerstattet, zum Beispiel in Antwerpen. Auch in der Stadt Aalst gibt es schon länger so ein Angebot. Da hatte es sogar Kritik gegeben. "Kinder haben ist keine Ursache von Armut", sagte dazu der Armutsexperte Wim Van Lancker.

Löwens Schöffin Bieke Verlinden betont jedenfalls, dass niemand verpflichtet werde, Verhütungsmittel zu nutzen. Es handele sich nur um ein Angebot.

morgen/mz/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-