Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stellenabbau: KBC will 1.400 Arbeitsplätze streichen

04.09.201908:5704.09.2019 - 18:06
KBC-Sitz in Brüssel (Bild: Thierry Roge/BELGA)
KBC-Sitz in Brüssel (Bild: Thierry Roge/BELGA)

Jetzt also auch die KBC. Nachdem schon die beiden Banken BNP Paribas Fortis und ING Stellenstreichungen und sogar Entlassungen in ihren belgischen Häusern angekündigt hatten, zog am Mittwoch auch die KBC nach. 1.400 Jobs sollen in Belgien geopfert werden, um die Bank inklusive Versicherungssparte fit für die Zukunft zu machen.

Die KBC baut in den kommenden Jahren in Belgien 1.400 Arbeitsplätze ab. Das hat der Bankversicherer Mittwochmorgen bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung angekündigt.

Zusätzlich werden die Verträge mit 400 Zeitarbeitskräften beendet. Von dem massiven Stellenabbau betroffen sind sowohl der Firmensitz der KBC in Brüssel als auch die Filialen landesweit. Der Ankündigung zufolge soll er komplett über Pensionierungen und andere natürliche Abgänge realisiert werden.

Ein Sozialplan, wie bei Massenentlassungen vorgeschrieben, ist daher nicht nötig. Der Stellenabbau soll schon diesen Monat beginnen und über einen Zeitraum von drei Jahren verteilt werden.

Gemische Gefühle bei den Gewerkschaften

Die Gewerkschaften haben mit gemischten Gefühlen auf die Ankündigung reagiert. Es sei positiv, dass harte Kündigungen vermieden werden sollen.

Andererseits gehe es um eine große Anzahl Stellen, zehn Prozent des Personals. Dadurch könne der Arbeitsdruck für die übrigen Mitarbeiter enorm steigen.

Die Gewerkschaften wollen sich so schnell wie möglich mit der Direktion der Bank treffen, um über die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeiter zu beraten.

In den letzten Jahren sind im Bankensektor viele Stellen abgebaut worden. Vor zehn Jahren arbeiteten mehr als 60.000 Menschen in den belgischen Banken. Heute sind es 10.000 weniger.

 

Viele Arbeitsplätze in Gefahr: Personalversammlung bei der KBC am 4. September 2019
Personalversammlung bei der KBC am 4. September 2019 (Bild: Thierry Roge/BELGA)

belga/rtbf/km/kw//sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-