Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Produktion belgischer Lotus-Kekse jetzt auch in Amerika

22.08.201907:39
  • USA
Lotus-Spekulatius (Archivbild: Alien Brugmans/Belga)
Archivbild: Aline Brugmans/Belga

Die belgischen Lotus-Kekse sind weltweit beliebt. Seit diesem Sommer werden die Spekulatiusplätzchen auch in Amerika produziert.

In Belgien gibt es wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt: die rot verpackten Spekulatius-Kekse von Lotus. In vielen Kneipen und Cafés werden die Kekse zum Kaffee serviert. Und die Produktion boomt.

Seit 1932 gibt es den Spekulatius-Betrieb Lotus Bakeries jetzt schon. Seit diesem Sommer hat das belgische Unternehmen auch eine Produktionsstätte im US-amerikanischen North Carolina - ein Meilenstein für das Unternehmen, wie es heißt.

Beliebt sind die Lotus-Kekse auch auf internationaler Ebene schon lange. Im Ausland heißen sie aber oftmals "Biscoff" statt Lotus - ein Wortspiel aus Biscuit und Coffee. Und genau das war auch der Anspruch von Jan Boone, dem Ur-Vater der Produktion: Er wollte das perfekte Plätzchen zum Kaffee kreieren.

Weltweit bekannt geworden sind die Lotus-Kekse durch die Weltausstellung Expo 58. Dort kam das kleine Plätzchen aus Belgien erstmals in Berührung mit der Welt.

Richtig populär ist es in Amerika seit 1986. Der Unternehmer Michael McGuire hatte den Keks auf seinen Betriebsreisen gekostet und wollte ihn unbedingt für die Luftraumfahrtgesellschaft Delta Airlines haben. Und so gab es von da an belgische Kekse an Bord der Delta-Airlines-Flieger. Seitdem nennt man das Plätzchen auch das "airline cookie". Mittlerweile werden rund 60 Millionen Lotus- bzw. Biscoff-Kekse jährlich allein in der Luft verteilt.

demorgen/js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-