Wenn am kommenden Sonntag Wahlen wären, würden die Belgier die Siegerparteien vom 13. Juni wiederwählen. Das geht aus einem aktuellen Politbarometer der Tageszeitung "La Libre Belgique" hervor.
In der Wallonie kämen die Sozialisten auf knapp 40 Prozent der Stimmen und würden ihr letztes Wahlergebnis noch verbessern. Die liberale MR läge fast unverändert bei 22,5 Prozent. Die cdH fiele unter die 12-Prozent-Grenze, Ecolo dagegen käme auf 12,5 Prozent.
In Flandern würden die Nationalisten der N-VA ihr Ergebnis vom Juni auf mehr als 32 Prozent steigern. Alle anderen flämischen Parteien würden Rückgänge verzeichnen - mit Ausnahme der Grünen, die ein Prozent hinzugewännen.
as/jp - bild:belga archiv
Schon interessant, wie Einigungsunfähigkeit durch den belgischen Wähler belohnt würde... Da verstehe ich den ganzen Trubel und die Ängste um einen Zerfall Belgiens nicht mehr wenn doch die, die die Fäden in der Hand haben scheinbar alles richtig machen...
Pit
Die Einen wählen aus Angst PS, die Anderen N-VA weil sie die Schnauze voll haben. Das zeigt wie viel Selbstwertgefühl die Wallonen wirklich haben. Die PS wird an den Flamen klammern wie ein Ertrinkender, das ist deren Programm. Wenn die Wallonen wirklich Eigenverantwortung übernehmen wollten hätten sie eine Separatisten Partei gewählt (die es ja auch in der Wallonie gibt)