Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kartoffelpreis verdoppelt innerhalb von fünf Jahren

06.08.201909:29

Der Preis für Kartoffeln hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre nahezu verdoppelt. Das berichtet die Zeitung Le Soir am Dienstag. Schuld sind in erster Linie diverse Missernten in den letzten Jahren. Die wiederholten Dürren und Hitzewellen werden die Lage wohl nicht verbessern, befürchtet der Sektor.

Im Juni dieses Jahres kostete das Kilo Kartoffeln 1,52 Euro. Das ist - mal eben - ein Fünftel mehr als noch im gleichen Zeitraum 2018. Vor einem Jahr belief sich der Kilopreis noch auf 1,24 Euro.

Wenn man die Preise in diesem Jahr mit denen vor fünf Jahren vergleicht, dann wird die Entwicklung noch deutlicher: 2014 bezahlte man für ein Kilo Kartoffeln noch 81 Cent - im Vergleich zu 1,52 Euro heute. Heißt: Der Preis hat sich in nur fünf Jahren fast verdoppelt.

Was die Ursache angeht, so gibt es kein Vertun, schreibt die Zeitung Le Soir. Schuld sind die Dürreperioden, die wir in den letzten Jahren gekannt haben. Die Ernte 2018 und auch der Ertrag im Jahr 2016 waren katastrophal. Und die sich offensichtlich häufenden Wetterkapriolen werden wohl auch in Zukunft immer wieder für Missernten sorgen, befürchtet die Branche.

Ob es nun einen Zusammenhang mit der Preisentwicklung gibt, oder nicht: Der Konsum von Kartoffeln hat jedenfalls abgenommen. Zwischen Juli 2018 und Juni 2019 wurden in Belgien knapp 340.000 Tonnen Kartoffeln verkauft. Das sind rund zehn Prozent weniger als noch vor fünf Jahren.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-