Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA bitten Belgien um Hilfe zur Sicherung der Straße von Hormus

30.07.201914:4230.07.2019 - 17:56
  • Iran
  • USA
US-Marineschiff (Bild: Craig Z. Rodarte/US Navy/AFP)
Bild: Craig Z. Rodarte/US Navy/AFP

Die USA haben Belgien wie auch andere europäische Staaten offiziell darum gebeten, sich an einer militärischen Mission zur Sicherung der Straße von Hormus im Persischen Golf zu beteiligen. Zurzeit wird die Machbarkeit einer belgischen Beteiligung an der Hilfsmission von Mitarbeitern des Verteidigungsministeriums geprüft.

Hintergrund für die Anfrage sind die Spannungen, die zwischen den USA und dem Iran seit Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA bestehen. Vor zwei Wochen hatte der Iran außerdem einen unter britischer Flagge fahrenden Öltanker in der Straße von Hormus in seine Gewalt gebracht.

Die Straße ist die einzige schiffbare Zufahrt in den Persischen Golf und den dort liegenden ölexportierenden Ländern. Ein Drittel des weltweit gehandelten Öls wird angeblich durch die Straße von Hormus transportiert.

Die internationale Mission zur Sicherung der Straße soll die freie Durchfahrt der Schiffe gewährleisten. Auch Deutschland und die Niederlande sind von den USA darum gebeten worden, sich an der Mission zu beteiligen.

Außen- und Verteidigungsminister Didier Reynders habe die Anfrage sofort nach Erhalt vor zwei Wochen der Kammer vorlegen wollen, heißt es aus seinem Kabinett. Doch da hatte die parlamentarische Sommerpause schon begonnen.

Weil die Föderalregierung zurzeit nur geschäftsführend im Amt ist, muss die Kammer über die Antwort an die USA entscheiden, sagt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, der N-VA-Politiker Peter Buysrogge. Die aktuelle Bearbeitung der Anfrage im Verteidigungsministerium beschränke sich lediglich auf die technische Machbarkeit einer belgischen Hilfsleistung.

rtbf/km/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-