Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mobilfunknetz in Gefahr

31.07.201907:00
Illustrationsbild Mobilfunk Antennen (Bild: Olivier Krickel/BRF)
Illustrationsbild: Olivier Krickel/BRF

Der Technologieunternehmerverband Agoria schlägt Alarm. Dem Mobilfunknetz in der Wallonie und besonders in Brüssel droht die Überlastung. Schon jetzt komme es in einigen Brüsseler Stadtteilen immer mal wieder zu Störungen, weil das 4G-Netz mit den zu übertragenden Datenmengen überfordert ist.

Mit dem Smartphone telefonieren oder Videos streamen - immer mehr Menschen tun dies. Das geht nicht mehr lange gut. Davon überzeugt ist der Technologieunternehmerverband Agoria, dem auch die Telekommunikationsanbieter angehören.

"Wir haben immer gesagt, dass man in Brüssel und auch in der Wallonie die Strahlungsnormen erhöhen muss, damit man den künftigen Mobilfunkstandard 5G einführen kann", erklärt Agoria-Geschäftsführer Marc Lambotte. "Heute stellen wir aber schon fest, dass immer mehr Menschen das mobile Internet nutzen. Damit überlasten wir zur Zeit das aktuell genutzte 4G-Netz. Mit den ständig steigenden Nutzerzahlen werden wir in den kommenden zwei Jahren nicht mehr die gleiche Netz-Qualität haben wie heute."

Schon länger warnt Agoria vor der Zunahme des mobilen Datenverkehrs. Fast das ganze Brüsseler 4G-Netz wird ab dem Jahr 2022 an seine Auslastungsgrenze stoßen, so die Prognose. Schon am Nationalfeiertag sei das Mobilfunknetz stellenweise überlastet gewesen.

Dabei sei eine dringliche Lösung eigentlich einfach, sagt Agoria-Geschäftsführer Lambotte. "Heute gelten in Brüssel Normen, die extrem-streng sind. Wenn man bereit wäre, die Strahlungsobergrenzen nur ein wenig zu verändern, dann könnte das Funknetz einen ganz normal funktionierenden Dienst leisten", so Lambotte. "Dabei sollte man nicht unerwähnt lassen, dass es in der letzten Legislatur ein prinzipielles Abkommen zwischen den Telekomanbietern und der Brüsseler Regionalregierung gegeben hat. Leider wurde dieses Abkommen nie umgesetzt."

Und auch im Regierungsabkommen der neuen Brüsseler Regionalregierung gebe es keinen Hinweis darauf, wie die Situation entschärft werden soll, fügt Marc Lambotte hinzu. Es fehle einfach der politische Wille. Auch wenn die Umsetzung einfach sein könnte.

Die Politik ist also gefordert. Dabei gibt es eine weitere Option, die aber vermutlich noch mehr politischen Mut fordert. Man könnte auch neue Antennenmasten aufstellen. Doch angesichts der städtebaulichen Einschränkungen sowie der Schwierigkeit, Eigentümer davon zu überzeugen, neue Standorte zu vermieten, stößt das auch auf den Widerstand der Bevölkerung.

Man darf also gespannt sein, ob der Funke noch überspringt.

soir/agoria/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-