Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vermittler Flahaut und Pieters legen Fahrplan fest

06.09.201006:15
Senatspräsident Danny Pieters (N-VA)
Senatspräsident Danny Pieters (N-VA)

Die beiden vom König ernannten Vermittler, André Flahaut und Danny Pieters, werden ab morgen ihre Konsultationen aufnehmen. Sie sollen die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung wieder ankurbeln, nachdem Präformateur Di Rupo das Handtuch geworfen hatte.

Der Senatsvorsitzende Pieters (N-VA) und Kammerpräsident Flahaut (PS) haben sich gestern Nachmittag zum ersten Mal getroffen und eine Tagesordnung für ihre Kontakte erstellt.

Sie starten am Dienstag eine erste Gesprächsrunde und empfangen gemeinsam die Vorsitzenden der sieben Parteien, die mit Präformateur Di Rupo verhandelt haben. Die beiden liberalen Parteien werden nicht hinzugezogen.

Bei den Verhandlungen soll sich herausstellen, ob es noch eine Möglichkeit für einen Kompromiss über die Spaltung des Wahlbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde, die Reform des Finanzierungsgesetzes und die Finanzierung der Region Brüssel gibt.

  • Unterschiedliche Reaktionen auf Vermittlungsauftrag
  • Flahaut und Pieters mit königlichem Vermittlerauftrag

MR und Open VLD mit ins Boot nehmen?

Die N-VA hat unterdessen den Vorschlag gemacht, auch mit den beiden liberalen Parteien zu verhandeln. Das stößt auf den Widerstand der PS, die die MR nicht an der Regierung beteiligen will.

Eine Erklärung der PS-Spitzenpolitikerin Laurette Onkelinx erregte vor allem in Flandern Aufmerksamkeit. Sie hatte gewarnt, das Ende Belgiens stehe bevor. Die PS müsse sich auf die Spaltung des Landes vorbereiten, die Wallonen müssten ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen.

  • Immer mehr PS-Politiker fordern einen Plan B

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-