2 Kommentare

  1. Gute Idee ein Belgien aus 4 Regionen und diese unterteilt in die schon bestehenden Grossgemeinden. Das waere rationnel.Und gleichzeitig die Provinzen, Gemeinschaften und Senat abschaffen. Das wuerde fuer die DG den Wegfall der Provinz, Senat, Regionalmandate bedeuten. Viele Postenjaeger wuerden auf der Strecke bleiben. Und deswegen wird dieser Vorschlag nie in die Realitaet umgesetzt. Es wird kommen wie immer : eine neue Staatsreform und eine noch komplexere Staatsstruktur. Belgien bleibt sich treu. Der Buerger ist und bleibt unveraendert Zahlmeister, um die Karieregeilheit der Parteisoldaten aller Couleur zu ermoeglichen. Das ist fuer mich ganz eindeutig die Diktatur eines Parteiensystems bei dem der Buerger nicht gefragt wird.

  2. Unser Belgien besteht aus vier Regionenund diversen ueberfluessigen Provinzen. Vier Regionen in einem einheitlichen und gleichberechtigten Belgien. Ueberfluessig und zu teuer die Provinzregierungen, die vielen mittleren und Kleinstgemeinden ! An Belgischen Schulen werden alle drei Amtssprachen plus einer Fremdsprache (English) gelernt. Ein nationales Parlement und eine Regierung ist bei unser heutigen Staatsgroesse genug ! Es wuerde sehrviel Geld sparen , dieses wir an anderser Stelle (z.B. Pflegeversicherung) besser gebrauchen koennen. Belgien sollte auch als
    Monarchie (Koenigreich) bestehen bleiben und unserem Staatsoberhaupt etwas mehr Verantwortlichkeit geben. Allerdings sollten und muessen wir ueber die Kosten der Monarchie ernsthaft Nachdenken. Wir haben ein gutes und sehr intelligentes mit Charakter ausgestattetes Staatsoberhaupt !