Im vergangenen Jahr rutschten die Anfragen erstmals seit langem unter die zehn Prozentmarke. Ein Grund dafür ist vermutlich, dass die Auflagen für Zeitkredite in den letzten Jahren strenger und finanziell weniger attraktiv geworden sind.
Elternurlaube machten im letzten Jahr ein Drittel der Laufbahnunterbrechungen aus. Hier könnte die Zahl der Anfragen bald wieder steigen, denn ab morgen tritt eine flexiblere Regelung in Kraft.
Eltern können sich dann auch dafür entscheiden, entweder einen halben Tag pro Woche oder einen ganzen Tag alle zwei Wochen freizunehmen, um sich um die Kinder zu kümmern. Es wird damit gerechnet, dass sich auch mehr Männer für diese Art des Elternurlaubs entscheiden werden.
vrt/est