Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Gelder wird interniert und psychiatrisch betreut

24.05.201906:3024.05.2019 - 17:42
  • Ostflandern
Kim De Gelder bei seinem Prozess 2013
Kim De Gelder bei seinem Prozess 2013 (Bild: Christophe Licoppe/ Belga)

Nach mehr als zehn Jahren im Gefängnis soll der verurteilte Massenmörder Kim De Gelder nun doch in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt interniert werden. Das hat ein Gericht in Gent entschieden. Die "Kammer zum Schutz der Gesellschaft" stützt sich dabei auf ein neues Gutachten eines Experten-Teams.

Der Beschluss der "Kammer zum Schutz der Gesellschaft" des Strafvollstreckungsgerichts von Gent ist durchaus eine Überraschung. Zumindest, wenn man sich den bisherigen Werdegang der Akte De Gelder vor Augen hält.

Am 23. Januar 2009 hatte der damals 20-Jährige in einer Kita in Dendermonde ein Blutbad angerichtet, zwei Kleinkinder und eine Betreuerin ermordet. Später wurde ihm noch ein vierter Mord nachgewiesen.

Schon damals stand die Frage im Raum, ob der junge Mann nicht geisteskrank sein könnte. Geisteskrank, das bedeutet, dass der Beschuldigte nicht als schuldfähig betrachtet und entsprechend nicht vor Gericht gestellt wird.

Im Fall De Gelder kam es bekanntlich anders: 2013 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Seit zehn Jahren kämpft De Gelders Anwalt dafür, dass sein Mandant doch als krank eingestuft wird. Und ein Expertenteam ist jetzt zu genau diesem Schluss gelangt.

Die Fachleute stufen Kim De Gelder als "eindeutig schizophren" ein. Und weil sich sein Zustand in den letzten Monaten verschlechtert habe, empfiehlt das Gutachten eine Internierung in einer geschlossenen psychiatrischen Abteilung. Das ist aber keinesfalls gleichbedeutend mit einer Haftverschonung. Das Risiko, dass De Gelder eine neue Gewalttat begehen könnte, sei enorm hoch, so das Urteil der Experten.

Die Entscheidung des Gerichts sei wohl die beste Lösung, sagte der Anwalt der Opferfamilien. Nach seiner Therapie könne De Gelder ja wieder ins Gefängnis zurückkehren.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-