Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Verkehrsregeln rücken schwache Verkehrsteilnehmer in den Fokus

22.05.201913:17
Fahrradfahrer in Brüssel
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Der Straßenverkehr ist eine Gefahrenquelle. Jeder, der täglich auf die Autobahn muss oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, kann davon ein Lied singen. Jetzt hat die Föderalregierung einige neue Verkehrsregeln auf den Weg gebracht, um die schwächeren Verkehrsteilnehmer besser zu schützen - gemeint sind Fußgänger und Fahrradfahrer.

Sechs neue Verkehrsregeln sollen am 31. Mai in Kraft treten. Die meisten betreffen die Radfahrer: Sie bekommen jetzt deutlich mehr Raum im Straßenverkehr. Damit trägt man einerseits der Entwicklung Rechnung, dass die Zahl der Radfahrer steigt, andererseits will man noch mehr Menschen zum Umsatteln aufs Rad bewegen.

Im Fokus: Die Sicherheit der Radfahrer

Hier die wichtigsten Neuerungen: Autofahrer müssen demnächst beim Überholen von Radfahrern einen Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten. Außerdem werden an allen Kreuzungen eigene Ampelschaltungen für Radfahrer installiert, das soll die schlimmen Abbiegeunfälle verhindern. Und: Kinder bis zehn Jahre dürfen mit ihrem Rad auf dem Bürgersteig fahren.

Speed Pedelecs - das sind diese besonders schnellen E-Bikes, die bis zu 45 Stundenkilometer schnell fahren - werden künftig den Mopeds gleichgestellt. Helmtragen der Fahrer wird Pflicht, ebenso das Zulassungskennzeichen und eine Versicherung. Allerdings dürfen Fahrer von Speed Pedelecs wie Fahrradfahrer zu zweit nebeneinander fahren.

Für Elektroroller wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 18 auf 25 Stundenkilometer angehoben.

Für Fußgänger gibt es eine neue Regel: Wenn der nächste Fußgängerübergang nicht weiter als 20 Meter entfernt ist, dann muss man den benutzen, statt einfach irgendwo die Straße zu überqueren. Bisher galt eine Entfernung bis 30 Meter.

Verkehrsexperten: Gute Ansätze, aber...

Das Institut für Verkehrssicherheit Vias begrüßt alle diese Maßnahmen, sieht aber auch hier und da noch Verbesserungsbedarf. Wenn die Elektroroller schneller fahren dürfen, dann sollte man auf jeden Fall einen Helm tragen - das ist eine Empfehlung von Vias.

Oder: Die eigene Ampelschaltung für Radfahrer - super Idee, aber sicher nicht von heute auf morgen durchsetzbar, schon gar nicht bis zum 31. Mai - dann treten die neuen Regeln nämlich in Kraft. Also, gute Ansätze, aber bis zur Umsetzung wird wohl noch einige Zeit vergehen.

Sandra Herff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-