Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie zum Kaffeekonsum der Belgier

22.05.201911:01

55 Prozent der Belgier brauchen morgens ihren Kaffee, um auf Touren zu kommen. Das hat eine Studie ergeben, die vom Kaffeemaschinen-Hersteller De Longhi in Auftrag gegeben wurde.

Bis zu drei Tassen Kaffee über den Tag verteilt sind für einen gesunden Erwachsenen unbedenklich. In Koffein umgerechnet sollte die Menge 300 mg nicht überschreiten.

Wer also zusätzlich noch gern koffeinhaltige Limonaden trinkt, muss beim Kaffeetrinken aufpassen, denn die gesundheitlichen Folgen durch zu viel Koffein sind nicht so harmlos: Bluthochdruck, Herzrasen oder auch Nevosität. Und ist der Körper erst mal an zu hohe Koffeindosen gewöhnt, kann die Unterversorgung regelrechte Entzugserscheinungen auslösen.

63 Prozent der Befragten trinken Kaffee zu allen möglichen Gelegenheiten über den Tag verteilt, zum Beispiel als krönender Abschluss nach einem üppigen Essen. Dabei tun die ihrem Organismus tatsächlich was Gutes, denn Kaffee fördert die Durchblutung und regt damit die Verdauung an.

Kaffee wird aber auch gern zwischendurch getrunken, um die Batterien wieder zu laden, zum Beispiel während Versammlungen. Und auch die soziale Komponente spielt eine große Rolle. "Lass uns mal zusammen einen Kaffee trinken gehen" oder "Das müssen wir mal bei einem Kaffee besprechen" - sich auf einen Kaffee zu verabreden, gehört zum sozialen Miteinander.

Das gilt auch bei der Arbeit: 17 Prozent der Befragten fanden zum Beispiel, dass die Kaffeemaschine am Arbeitsplatz ein wichtiger Treffpunkt ist, um Kontakte zu pflegen.

Die Zeiten, wo der Kaffee so langsam durch die Kaffeemaschine tröpfelt, sind aber anscheinend vorbei. 71 Prozent der Kaffeetrinker wollen ihren Kaffee per Knopfdruck - und das heißt häufig: Pad oder Kapsel.

Dabei sind gerade die Kapseln eher Fluch als Segen - nicht nur wegen der großen Menge Müll, die sie produzieren, sondern auch, weil sie aus Aluminium sind, das in Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Vor allem aber wird der Kaffee für diese Kapseln industriell schnellgeröstet: Dazu werden die Kaffeebohnen 90 Sekunden lang auf bis zu 1.000 Grad Celsius erhitzt. Zum Vergleich: Kaffee kann auch bei 200 Grad geröstet werden, das ist wesentlich schonender, dauert aber 20 Minuten. Was dem Kaffee durch das starke Erhitzen an geschmacklichen Komponenten verloren geht, wird dann durch künstliche Aromen ersetzt.

dh/sh/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-