Der diesjährige Monat August war außergewöhnlich nass. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Belgien hat es erst dreimal einen August gegeben, in dem es so viel und so oft geregnet hat.
Laut Meteorologen fiel mehr als doppelt so viel Niederschlag wie üblich. Bis zum 29. August maßen die Experten 182 Liter Wasser pro Kubikmeter. Normalerweise fallen 74,4 Millimeter Niederschlag.
Die Messungen der Wetterstationen fallen unterschiedlich aus, da es in einigen Gegenden mehr geregnet hat. In der Provinz Limburg zum Beispiel war es trockener als im Rest des Landes.
In den ersten 29 Tagen des Monats gab es nur 126 Stunden Sonnenschein. Der Durchschnitt für den August liegt bei 200 Stunden.
Juni und Juli allerdings waren trocken und sonnig. Daher wird der Sommer 2010 von den Meteorologen als "durchschnittlich" bezeichnet.
vrt/jp/km - Bild: belga