Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsbildung: König fordert Di Rupo zum Weitermachen auf

30.08.201006:30
Di Rupo muss weitermachen: König Albert lehnte sein Rücktrittsgesuhc gestern Abend ab
Di Rupo muss weitermachen: König Albert lehnte sein Rücktrittsgesuhc gestern Abend ab

König Albert hat gestern Abend nach einem dreistündigen Gespräch das Rücktrittsangebot des Präformators Elio Di Rupo abgelehnt. Er beauftragte ihn mit der Suche nach einem Kompromiss und der Wiederherstellung des Vertrauens zwischen den Parteien.  Di Rupo nahm den Auftrag nur widerwillig an.

Nachdem seine Gespräche mit den sieben Parteien über eine Spaltung des Wahlbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde und eine Reform des Finanzierungsgesetzes  festgefahren waren, begab sich der Präformateur Di Rupo gestern Abend zu König Albert und bat ihn, von seinem Auftrag entbunden zu werden.

Doch der König nahm den Rücktritt nicht an und forderte den PS-Vorsitzenden auf, weiterhin nach einer Lösung für BHV, die Neufinanzierung der Region Brüssel und die Vorbereitung des neuen Finanzierungsgesetzes zu suchen.

Auf diese Weise soll er auch das Vertrauen zwischen den sieben Parteien wieder herstellen. Das Staatsoberhaupt bat Di Rupo auch, Gespräche mit den Arbeitgebern und Gewerkschaften zu führen.

Di Rupo nahm den neuen Auftrag des Königs an und setzt vorerst seine Verhandlungen als Vor-Regierungsbildner fort. Er kündigte für den späten Vormittag eine Pressekonferenz im föderalen Parlament an.

Heute beraten die Vorstände aller betroffenen Parteien über die neue Situation und die festgefahrene politische Lage.

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-